Villa INESSA Krk
- Gästebuch
- Beschreibung
- Lage
- Verfügbarkeit
- Preis
- Anfrage
Gästebuch:
"Sehr stillvoll und schön,
nur 12 min ans Meer und
in den netten Ort Vrbnik."
Stefanie, Deutschland
"Der Pool mit dem Wasserfall
und die ruhige Lage. Die
Ausstattung und die
geräumigen Zimmer waren
auch ganz toll. Der Vermieter
Josip ist sehr freundlich und
hilfsbereit da wir eine kleine
Panne mit dem Auto hatten
hat er uns sehr geholfen!"
Jürgen, Österreich
- 4 Schlafzimmer
- 2 Badezimmer
- privater Pool
- Meerblick
- WiFi
- Klima
- SAT TV
max. Personen: 8+2
privater Pool 40qm
Innenbereich: 160qm
ruhige Lage
Parkplatz
Die schöne Villa bietet eine einzigartige, faszinierende Erfahrung, unweit vom Meer. Auf einem komplett eingezäunten Grundstück, mit einem großen privaten Pool 40qm, der nur für Ihren Gebrauch ist, bietet den perfekten und erholsamen Urlaub für 8+2 Personen. Der Innenbereich auf drei Etagen ist mit Leidenschaft und Liebe mit vielen attraktiven Details dekoriert. Das Erdgeschoss dominiert mit einem großen Wohnzimmer, verbunden mit einem Esszimmer mit Ausgang auf eine große Terrasse mit Blick auf den Pool. Die Innentreppe führt in den ersten Stock, wo sich ein Schlafzimmer und ein Badezimmer befinden. Die Treppen führen weiter in den zweiten Stock, wo sich noch ein Schlafzimmer und ein Badezimmer befinden. Für erholsamen Urlaub steht zur Verfügung privater Pool, Terrasse mit Essbereich im Freien, Grill und eine Außendusche. In der Villa gibt es Klimaanlagen und WiFi Internet.
Anzahl der Zimmer: 5 (davon 4 Schlafräume)
Räume/Ausstattung:
Schlafzimmer 1: ein Doppelbett 160cm x 200cm
Schlafzimmer 2: ein Doppelbett 160 cm x 200cm
Schlafzimmer 3: ein Doppelbett 160cm x 200cm
Schlafzimmer 4: ein Doppelbett 160cm x 200cm
Küche: voll ausgestattete Küche mit allen
Küchenutenlsilien, Töpfer, Teller,
Besteck usw.
Kaffeemaschine
Toaster
Wasserkocher
Mikrowelle
Backofen
Spülmaschine
Kühlschrank mit Gefrierteil
Tisch für 6 Personen
Wohnraum: Fernseher mit SAT-Anlage
Sofa
Badezimmer 1: Dusche
Waschbecken
WC
Waschmaschine
Badezimmer 2: Dusche
Waschbecken
WC
Separates WC: Waschbecken
WC
Terrasse: Gartengarnitur
Tisch und Stühle
Garten: Gartenmöbel
Grill
Sonnenliegen
Entfernungen:
Strand: 4 km
Laden: 800 m
Restaurant: 6 km
Flughafen: 25 km
Lage:
Die Villa liegt in der kleinen Ortschaft Garica auf der Insel Krk, nur 5km vom bekannten Strand Risika, der für ihren wunderschönen sandigen Strand bekannt ist. Sandstrände in Kroatien sind eher eine Rarität. Nur wenige hundert Meter unterhalb der kleinen auf dem Hang liegenden Ortschaft Risika erstreckt sich der bei Familien mit Kindern so begehrte Sandstrand Sveti Marak. Breiten Sie ihr Handtuch im weichen Sand oder auf der angrenzenden Wiese aus, die sogar vereinzelt schattige Plätze bietet und genießen Sie den Tag an einem der beliebtesten Sandstrände auf Krk nahe der bezaubernden und historischen Altstadt von Vrbnik. Am Strand wird es Ihnen an nichts fehlen. Die komplette Bucht ist mit goldgelben Sand bedeckt, der sich auch auf dem Meeresboden fortsetzt. Vereinzelt sind auch Steine vorhanden. Eingegrenzt wird der Sandstrand Sveti Marak von einer Halbinsel, auf deren Mitte sich die altertümliche gleichnamige Kapelle befindet und eine zerklüfteten Felsküste. Für den kleinen Hunger und Durst stehen zwei Strandbars zur Verfügung. Auch ein Liegen- und Sonnenschirmverleih und ein Tretbootverleih ist hier in der Hauptsaison geöffnet. Erleben Sie einen ruhigen und angenehmen Urlaub auf der größten kroatischen Insel. Entdecken Sie die Insel Krk und besuchen auch andere Orte, besonders Baska mit seinem 2 km langen Strand und Vrbnik mit reichem Angebot an traditionellen Weinen und Speisen.
Fünf Kilometer entfernt befindet sich der Ort Vrbnik. Der Urlaubsort Vrbnik ist ein malerisches Städtchen an der Ostküste der Insel Krk, das neben seinem süffigen Zlahtina-Wein auch interessante Sehenswürdigkeiten aufweisen kann. Die exponierte Lage des Ortes auf einem steil ins Meer abfallenden Felsen ermöglicht eine schöne Sicht auf das Meer und das sich im Hintergrund erstreckende Küstengebirge. Der Ort Vrbnik wurde schon zu vorgeschichtlichen Zeiten besiedelt und auch die Römer ließen sich in diesem günstig gelegenen Städtchen nieder.
Eine Spezialität von Vrbnik ist der im Städtchen gekelterte trockene bis süffige Zlahtina, den man fast überall im Ort in kühlen Kellern ausgiebig probieren kann.
Ausflüge:
Vrbnik und die Umgebung bieten eine Reihe von sportlichen Möglichkeiten und Ausflugszielen. Entspannende Spaziergänge und Fahrradtouren in intakter, einzigartiger Natur, durch unberührte Flora und Fauna, bieten dem Ruhe suchenden Urlauber Erholung pur. Wunderschöne Ausblicke und ungewohnte Stille, dazu unberührte Badebuchten, die man nur durch Olivenhaine und Weingärten erreicht, runden das Spektrum ab.
Für einen Ausflug kommt zum Beispiel die kulturhistorische Stadt Omisalj in Frage, in der man die dreischiffige romanische Basilika Sv. Marija aus dem Jahr 1213 besichtigen kann. Wie so viele Gebäude auf der Insel Krk trägt ein Campanile neben der Kirche glagolitische Inschriften.
Auch das Insel-Kleinod Baska ist unbedingt empfehlenswert, eine wunderschöne kleine Stadt, in der sich das Wassertaxi als Reisemöglichkeit zu den kleinen Buchten anbietet. Baska liegt umrahmt von Bergen in einer Bucht und hat vor allem eine wunderschöne Pfarrkirche zu bieten.
Immer einen Ausflug wert ist die Stadt Krk in der Mitte der südlichen Küste. Sehenswert in Krk sind vor allem der Dom, eine dreischiffige Marienbasilika, sowie der bischöfliche Palast, die beide bis heute den eindeutigen Stempel der Fürstenfamilie Frankopani tragen. Auch der zentrale Platz Vela Placa ist immer einen Besuch wert, er ist über das Seetor direkt mit der Seepromenade verbunden.
Sehenswürdigkeiten:
Vrbnik bietet eine ganze Reihe von kulturellen Sehenswürdigkeiten. Alte Gebäude, sakrale Kulturdenkmäler, enge Straßen und Gassen – und über allem die Traditionen vergangener Jahrhunderte, die aus jedem einzelnen der steinernen Häuser sprechen.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehört ganz sicher die engste Gasse der Welt, die Klancic. Schon ein paar Kilos zu viel, und man wird keine Chance haben, durch diese schmale Straße hindurch zu kommen – denn schließlich ist sie gerade einmal 50 Zentimeter breit!
Im ehemaligen Fürstenhaus am alten Stadtplatz findet man die Bibliothek der Familie Vitezic und eine sehenswerte Buchdruckerei aus der Zeit der Renaissance. Vrbnik galt schon immer als Künstlerstadt, so dass man durchaus auf den Spuren regional bekannter Künstler wandeln kann! Die Bibliothek stammt aus dem Jahr 1898. Neben zahlreichen wertvollen Büchern findet man dort auch illuminierte Missale aus Vrbnik aus dem 15. Jahrhundert. Von besonderem Wert ist der berühmte Atlas von Johann David Kohlers, der „Atlas scolasticus at itinerarius“ aus dem Jahre 1718, von dem es weltweit nur zwei Exemplare gibt. Während sich das eine im Besitz der Familie Vitezic in Vrbnik befindet, wird das andere – sehr standesgemäß – in Cambridge in England aufbewahrt.
Vor der Kapelle der Heiligen kleinen Maria aus dem Jahr 1505 findet man eines der vielen glagolitischen Überbleibsel aus alter Zeit. Das Rad von Vrbnik ist ein aus Kieselsteinen zusammengesetzter und aus acht Teilen bestehender Kreis, aus dem glagolitische Buchstaben abgeleitet werden können.
Galerie, Historische Altstadt, Historische Bauten, Kirche, Weinberge
Freizeitangebote:
Wanderwege
Sportmöglichkeiten Radfahren, Schwimmen, Segeln, Surfen, Tauchen, Wandern, Wassersport, Gastronomie und Unterhaltung Cafe, Pizzeria, Restaurant.
Kurzer geschichtlicher Überblick:
Vrbnik war bereits in der Steinzeit besiedelt, obwohl das Städtchen erst im Jahr 1100 zum ersten Mal in einer Schenkungsurkunde aktenkundig erwähnt wurde. In der Umgebung von Vrbnik wurden immer wieder Gegenstände aus dieser Zeit gefunden, sie sind heute in der Bibliothek Vitezic ausgestellt. Zu den ersten Einwohnern zählten die illyrischen Liburnier, die vor allem von der Landwirtschaft, der Viehzucht und dem Handel lebten. Schon Anfang des 7. Jahrhunderts wurde dann die erste Siedlung von Kroaten erbaut – die heutige Gemeinde Vrbnik! Im Jahr 1388 erhält Vrbnik ein Statut, das in glagolitischer Schrift und kroatischer Sprache verfasst ist. Dieses Statut, das der Stadt ihre Stadtrechte verlieh, wurde von einem Fürsten des Hauses Frankopan verfasst. Die glagolitische Schrift ist ein Relikt aus alter Zeit, genauer aus dem 9. Jahrhundert, das sich bis heute durch die kleine Gemeinde zieht. Überall in der kleinen, urtümlichen Altstadt stößt man auf die altkroatische Schrift, die die Jahrhunderte überdauert hat!
Vrbnik gilt bis heute als typisch frankopanischer Ort und ähnelt den anderen Ortschaften, die von den kroatischen Fürsten der Insel Krk in früheren Zeiten erbaut wurden. Bis heute hat das kleine Städtchen den ursprünglichen, fast schon mittelalterlichen Charme erhalten.
Fürst Ivan Frankopan war es vermutlich auch, der die Rosenkranzmadonna in der Pfarrkirche St. Maria stiftete, die oberhalb von Vrbnik steht und im 15. Und 16. Jahrhundert errichtet wurde. Der Glockenturm ist im Renaissance-Stil erbaut und stammt aus dem Jahr 1527. Neben der Rosenkranzmadonna hebt er sich durch das barocke Inventar und den Renaissance Altar hervor.
Die Fürstenfamilie Frankopani ist mit dem Schicksal der Stadt untrennbar verbunden. Im Mittelalter die mächtigste kroatische Adelsfamilie, waren sie die Herrscher der Insel Krk von 1118 bis 1480. Ihre Spuren ziehen sich bis heute durch die ganze Stadt und über die ganze Insel Krk.
Freie termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Preise
(in EUR):
pro Villa pro Nacht | pro Villa pro Woche | |
01.01. - 13.04. | 269,- | 1883,- |
13.04. - 01.06. | 350,- | 2450,- |
01.06. - 22.06. | 404,- | 2828,- |
22.06. - 06.07. | 459,- | 3213,- |
06.07. - 24.08. | 525,- | 3675,- |
24.08. - 07.09. | 459,- | 3213,- |
07.09. - 21.09. | 350,- | 2450,- |
21.09. - 31.12. | 269,- | 1883,- |
Im Preis inklusive:
- Gebrauch der Klimaanlagen
- Internet
- Nebenkosten (Strom, Wasser)
- Bettwäsche
- Handtücher
- Endreinigung
Am Ort zu bezahlen:
-
Kurtaxe: 18+ Jahre: 1,80 EUR pro Erwachsene pro Nacht,
12-18 Jahre: 0,90 EUR pro Nacht; bis 12 Jahre: kostenlos
Keine weitere Kosten am Ort !
Haustiere: nach Absprache, 10 EUR pro Tag.
Check-In: ab 15.00 Uhr weiter.
Check-Out: bis 10.00 Uhr.